Sollte Siri Google Assistant auf Ihrem iPhone ersetzen?

Sollte Siri Google Assistant auf Ihrem iPhone ersetzen? - icoola.de - Foto 1

 

Google Assistant ist ein Sprachassistent, der ursprünglich für Android-Geräte entwickelt wurde. Aber heute kann es auch auf iOS verwendet werden. Dies sind großartige Neuigkeiten für Besitzer von "Apple"-Produkten, die mit Siri unzufrieden waren.

Obwohl Google Assistant ein verfügbarer Sprachassistent ist, lässt er sich auf iOS-Geräten nicht so einfach starten wie auf Smartphones von Drittanbietern. Es ist viel einfacher, Siri auf dem iPhone zu aktivieren. Bei einigen Aktionen können Sie jedoch auch den Google-Sprachassistenten aktivieren.

Google Assistant auf dem iPhone

Gleichzeitig hat jeder Nutzer die Möglichkeit, Google Assistant zum Standard-Sprachassistenten zu machen. Trotz der negativen Meinung vieler Nutzer über Siri ist Google Assistant nur eine Anwendung, keine vollwertige Funktion.

Google entwickelt seinen Sprachassistenten schon seit langem. Dadurch kann er einige Aufgaben manchmal viel besser bewältigen. Wenn Sie ein iPhone besitzen, können Sie neuerdings nicht nur Siri, sondern auch Google Assistant verwenden.

Im Jahr 2011 zeigte Apple der Welt den Sprachassistenten Siri und es war etwas Unmögliches und Fantastisches. Schließlich gab es so etwas noch nie auf dem Markt. Heute haben andere Hersteller auf dem Gebiet der modernen Technologie Analoga geschaffen, die Siri in einigen Kriterien übertreffen.

Welcher ist der bessere Assistent von Apple oder Google? Gene Meister suchte die Antwort auf diese Frage. Er führte eine Studie durch, in der jedem der Assistenten etwa 700-800 Fragen gestellt wurden. Alle wurden in die folgenden Unterkategorien unterteilt:

  • Einkaufen;
  • Navigation;
  • Auskunftsersuchen;
  • Teams

Während des Tests wurden das iPhone XS und Pixel XL verwendet. Und die Ergebnisse dieser Inspektion fielen ganz unerwartet aus. Gewinner war die Google-App mit 93 % richtigen Antworten. Siri belegte mit 82 % den zweiten Platz und Amazon Alexa mit 80 % den dritten Platz.

Gleichzeitig stellte der Autor und Forscher fest, dass Siri auf dem Markt immer noch unübertroffen ist, wenn es darum geht, alle Befehle auszuführen. Wie dem auch sei, die Funktion von Apple wird mit einem vollwertigen Assistenten und nicht mit einer Anwendung verglichen. Aber in allen anderen Kategorien ist Google unerreicht.

Gene Meister sagte auch, dass sich Siri langsam aber sicher weiterentwickelt. Er untermauerte seine Aussage mit einer weiteren Studie, in der die Indikatoren für zwei Jahre verglichen wurden.

Alle Sprachassistenten sind noch lange nicht ideal und können viele Befehle nicht ausführen. Daher ist es immer noch schwierig, von einer vollwertigen künstlichen Intelligenz zu sprechen. Und vor allem, wenn wir über Siri sprechen. Vielleicht ist diese Situation für Bürger, die Englisch sprechen, nicht so akut, aber für andere Funktionen wird es nicht helfen. Ihre Fähigkeiten sind äußerst begrenzt. Der Assistent kann einen Alarm einstellen, mehr nicht. Aber bei einfachen Fragen ist der Assistent nicht in der Lage, den Inhalt zu erkennen. Der Spracherkennungsalgorithmus ist auf hohem Niveau, aber die Analyse der Fragen wird durch einfache Konstruktionen noch geschärft.

Es ist wahrscheinlich, dass wir in naher Zukunft nichts Spektakuläres von Apple erwarten sollten. Aber damit der Assistent wirklich nützlich ist, muss das Unternehmen gut abschneiden, insbesondere angesichts so starker Konkurrenten in diesem Bereich wie Google und Amazon.

Assistent für iPhone

Bei der Wahl eines Sprachassistenten für das iPhone muss man sich dennoch genau überlegen, ob man Siri auf Google umstellt. Siri ist vollständig in iOS integriert und hat vollen Zugriff auf alle Benutzerdaten. Diese Berechtigungen fehlen jedoch beim Herstellen einer Verbindung mit Google Assistant.

Um den ursprünglichen Assistenten auf dem iPhone anzurufen, reicht es aus, "Hallo, Siri!" zu sagen, aber mit Google Assistant ist alles ganz anders. Der springende Punkt ist, dass letzteres eine Anwendung ist, die zuerst eingegeben werden muss, um es zu verwenden.

Wenn Sie den Assistenten bitten, jemanden anzurufen, wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie zuerst alle Aktionen bestätigen müssen, aber dies geschieht nicht mit Siri. Und wenn Sie möchten, dass Erinnerungen aufgezeichnet werden, fügt Google sie Ihrem Nutzerkonto hinzu, nicht der Erinnerungen-App.

Während der Arbeit mit Inhalten kann sich Google viel besser offenbaren. Sie können den Assistenten nach der Temperatur, dem Wetter, der Lage einer bestimmten Stadt fragen und die richtige Antwort hören.

Der Assistent ist nur für iPhone-Besitzer nützlich, die regelmäßig Google-Produkte verwenden.

Es ist erwähnenswert, dass Google Assistant immer noch nicht in der Lage ist, alle Funktionen sowohl auf dem iPhone 12 als auch auf Android-Geräten auszuführen. Aber im Laufe der Zeit kann sich die Situation zum Besseren ändern.

Wenn der Nutzer im Alltag kein Google-Produkt verwendet, sondern nur iCloud, dann macht es keinen Sinn, den Assistant herunterzuladen.

Wie verwende ich Google Assistant auf dem iPhone?

Einfach in die iPhone-Einstellungen zu gehen und den Sprachassistenten einzuschalten, wird natürlich nicht funktionieren. Aber der Benutzer hat alle Möglichkeiten, es so komfortabel wie möglich einzurichten. Dazu benötigen Sie:

  1. Gehen Sie zum App Store und laden Sie Google Assistant dort herunter.
  2. Starten Sie nach der Installation die Anwendung und erteilen Sie dem Programm die erforderlichen Berechtigungen.
  3. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
  4. Das Programm "Quick Commands" wird gestartet.
  5. Wählen Sie "+" unter "Meine Befehle".
  6. Klicken Sie dann auf "Aktion hinzufügen" und wählen Sie "OK, Google".
  7. Als nächstes müssen Sie den Namen des Befehls eingeben, der hilft, den Assistenten in Zukunft schnell aufzurufen.
  8. Bestätigen Sie alle Aktionen, indem Sie auf "Fertig" klicken.
    • Google Assistant wird mit Siri gestartet. Um also eine Frage zu stellen, muss Siri aktiviert und der Befehl benannt werden. Erst dann erhalten Sie ein Angebot, Google Assistant zu starten.

       

      Hat Google Assistant eine Zukunft auf dem iPhone?

      Es sollte berücksichtigt werden, dass Google Assistant vor relativ kurzer Zeit auf iOS erschienen ist, also erwarten Sie nichts Spektakuläres davon. Und auch Google steckt im Vergleich zu Apples Siri noch in den Kinderschuhen.

       

      Google Assistant wird mit der Zeit immer besser. Aber vielleicht arbeitet auch Apple an der Verbesserung von Siri und in naher Zukunft wird die ganze Welt erneut von den Möglichkeiten einer vollwertigen künstlichen Intelligenz geschockt. Welche der Firmen so etwas in ein paar Jahren umsetzen können, wird sich zeigen lassen.

      Wir empfehlen Ihnen außerdem, sich mit unserem Angebot vertraut zu machen und ein iPhone (refurbished) zu einem sehr günstigen Preis zu kaufen.

Ihre Bewertung: